


SCHULTERSCHLUSS ZIELT AUF EINDÄMMUNG DES CORONAVIRUS: ÄRZTLICHE KÖRPERSCHAFTEN IN NRW SICHERN GEMEINSAM MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Bei der Eindämmung des neuartigen Coronavirus arbeiten die ärztlichen Körperschaften in Nordrhein-Westfalen (NRW) eng zusammen, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region sicherzustellen und sie bestmöglich zu informieren. Diesen Schulterschluss...
STARTHILFE: 3 MIO. € FÜR EINSTIEG IN AMBULANTE VERSORGUNG BEWILLIGT
Fördermaßnahmen in Höhe von rund drei Millionen Euro hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) 2019 bewilligt, um junge Ärzte für die ambulante Versorgung zu gewinnen. Damit soll der ärztliche Nachwuchs gesichert werden, der in dieser Region auch in...
NEUE IMPF-STUDIE: WENIGER NEGATIVE EINSTELLUNGEN – ÄRZTE BEVORZUGTE INFO-QUELLE
Nach wie vor kommt der Ärzteschaft die Schlüsselrolle bei der Aufklärung zu gesundheitsrelevanten Themen zu: Auch bei Impfungen ist das persönliche Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin für nahezu alle befragten Personen (97 Prozent) die bevorzugte...
NOTFALLVERSORGUNG DER ZUKUNFT: GUT UNTERWEGS MIT „AMBULANT VOR STATIONÄR“ und „Elf-Sechs-Elf-Sieben“
Mit dem aktuellen Referentenentwurf zur Notfallgesetzgebung ist laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV), Berlin, der richtige Weg vorgezeichnet. Er setze auf den Strukturen auf, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) konsequent mit dem...
BÜROKRATIE BELASTET ARZTPRAXEN: FÜR PAPIERKRAM GEHEN RUND 60 TAGE IM JAHR DRAUF
Die Last der Dokumentationsaufgaben für Arztpraxen in Deutschland wiegt weiterhin schwer: Immer noch benötigen laut aktuellem Bürokratieindex (BIX) Praxen jeweils rund 60 Tage im Jahr, um die geforderten Verwaltungsaufgaben erfüllen zu können. „…Nach zwei Jahren des...
WAS IMPFKRITIKER WISSEN SOLLTEN: MASERNVIRUS ZERSTÖRT IMMUNGEDÄCHTNIS – MIT FATALEN FOLGEN
Bei der Beratung von impfkritischen Eltern werde er selber die neuen Erkenntnisse einsetzen, so ein Kinderarzt laut Neue Zürcher Zeitung (NZZ). Denn was bisher paradox war, ist jetzt wohl wissenschaftlich schlüssig: Menschen, die Masern durchgemacht haben, sind zwar...
PATIENTEN ODER „LAUFKUNDSCHAFT“? – GRIPPESCHUTZIMPFUNGEN IN APOTHEKEN
Die niedergelassenen Ärzte haben für Grippeschutzimpfungen und zum Impfen im Allgemeinen nicht nur die notwendige medizinische Qualifikation, sie kennen auch die Krankheitsgeschichten ihrer Patienten und können sie dementsprechend kompetent und individuell beraten....
GRIPPESAISON: WIE SIE EINEN SCHWERWIEGENDEN VERLAUF VERMEIDEN
Wie jedes Jahr im Herbst können wir uns auf bunte Blätter an den Bäumen und Schulferien freuen, aber leider beginnt jetzt auch wieder die Grippesaison. Eine Influenza, wie die Grippe auch genannt wird, ist mit ähnlichen Symptomen wie eine normale Erkältung verbunden,...
PATIENTENSTEUERUNG: TSVG PRESST NOCH MEHR LEISTUNG AUS DEN BEGRENZTEN RESSOURCEN DER ÄRZTE
Schnellere Terminvermittlung für Patienten, kürzere Wartezeiten und jede Woche fünf zusätzliche Sprechstunden: Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat in den vergangenen Monaten nach Ansicht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) für viel...
ANTIBIOTIKA JA ODER NEIN: WERDEN VERORDNUNGEN MIT HILFE VON KI GENAUER?
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 310 Millionen Tagesdosen Antibiotika verordnet. Das reicht, um jeden Bundesbürger umgerechnet fast 4 Tage zu behandeln. Schätzungen zufolge ist jedoch nahezu jede dritte Verordnung unnötig. Gerade das hat aber weitreichende...
ALLERGIEN: AUF DER SUCHE NACH DEN „SCHALTKNÖPFEN“ EINER ZUNEHMENDEN ZIVILISATIONSKRANKHEIT
Augenjucken, Atembeschwerden oder Hautausschläge – genau: Allergien machen in unserer modernen Industriegesellschaft vielen Menschen zu schaffen. Diese – von unserem Immunsystem eigentlich gut gemeinte – Abwehr spüren Betroffene als allergische Reaktion. Während vor...
AUCH SIE SIND HOLOBIONT: WIE LEBT ES SICH SO MIT BILLIONEN BAKTERIEN, VIREN UND PILZEN ALS UNTERMIETER?
Im Körper des Menschen leben 100 Billionen Untermieter. Diese Bakterien beeinflussen, wie wohl du dich fühlst und ob du gesund bleibst, berichtet der online-newsletter „perspective daily“ und stellt in einem Beitrag dar, wie sie das machen und wie man sie dabei...
SMART-HOSPITAL: WIE PRÄGT DIE DIGITALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN DAS KRANKENHAUS DER ZUKUNFT?
Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) ermöglichen neue Behandlungsmethoden. Machen uns Daten deshalb gesünder? Mit dieser Kernfrage der Digitalisierung im Gesundheitswesen und den daraus folgenden großen Umbrüchen speziell in unseren Krankenhäusern beschäftigt sich...