


AUSNAHMEZUSTAND: WIE HITZE UNSEREM KÖRPER UND DER GESUNDHEIT ZUSETZT
Mit den anhaltend hohen Sommertemperaturen nehmen auch die Warnungen vor hitzebedingten Gesundheitsproblemen zu. Dass diese gerechtfertigt sind, zeigen die Erfahrungen mit früheren Hitzewellen und die damit verbundenen vorzeitigen Todesfälle, vor allem bei älteren...
Schon jetzt an Reiseschutzimpfung denken: Nicht nur bei Fernreisen wichtig
In wenigen Wochen beginnt die diesjährige Haupturlaubssaison. Reisende sollten unbedingt frühzeitig ihren Impfstatus überprüfen. Wichtiger Gesichtspunkt, der dabei zu beachten ist: Ein ausreichender Reiseimpfschutz ist – anders als viele Urlauber glauben – nicht nur...
NEUES TSVG: PRAXISINFO ZU ÄNDERUNGEN UND ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN
Seit wenigen Tagen (1. Mai) ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft. Alles, was niedergelassene Ärzte zum neuen Gesetz wissen müssen, bietet der Verband der niedergelassenen Ärzte (NAV-Virchow-Bund) ab sofort in seiner Praxisinfo mit dem Titel...
SEUCHENHERD INTERNET: WHO ZÄHLT IMPFGEGNER ZU GRÖSSTEN GESUNDHEITSRISIKEN
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Impfgegner auf die Liste der zehn größten Gesundheitsrisiken für die Weltbevölkerung gesetzt, schreibt die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag (21. April). Damit wird die Impfgegnerschaft gleich kritisch beurteilt wie die Gefahren...
HAUTSCHUTZ MASSGESCHNEIDERT AUS DER NEUEN MINI-KOSMETIKFABRIK
Die Haut des Menschen als äußere Schutzhülle ist täglich zahlreichen Einflüssen ausgesetzt: Autoabgase, Heizungsluft und Sonnenlicht. Damit unsere Schutzhülle dauerhaft schützt, ist es wichtig, sie entsprechend zu reinigen und zu pflegen. Wirkungsvoll ist eine...
VESTISCHER HOSPIZ- UND PALLIATIVTAG 2019: UMFASSENDES WOHLBEFINDEN FÜR PATIENTEN SICHERN/INTERDISZIPLINÄRER DIALOG UND WEITERBILDUNG FÜR ÄRZTE UND PFLEGEKRÄFTE
„Medizin kann und muss immer etwas tun. Wenn nicht zur Lebenserhaltung, dann zur Leidensminderung,“ so kürzlich ein deutscher Palliativ-Mediziner und Buchautor in einem Zeitungsinterview. Für ihn sei die Palliativmedizin eine der größten medizinischen...
WELTKREBSTAG 2019 UND NEUE FORSCHUNGSINITIATIVE: PRÄVENTION UND FRÜHERKENNUNG IM VORDERGRUND
Der diesjährige Weltkrebstag (4. Februar) widmet sich insbesondere der Krebsprävention und Krebsfrüherkennung, die ebenfalls Schwerpunktthemen der „Nationalen Dekade gegen Krebs“ sein werden. Nach Angaben der UICC, der Union for International Cancer Control, sterben...
DATENSICHERHEIT IN DER MEDIZIN: BÜRGER SEHEN VERBESSERUNGSPOTENTIAL
Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft schreitet voran. Sie ermöglicht eine bessere Versorgung des Patienten, schafft aber auch neue Risiken, z.B. bei der Speicherung und Übermittlung von hochsensiblen Patientendaten. Drei von zehn Patienten haben Angst vor dem...
DIGITALE MEDIZIN: VIELE DEUTSCHE AHNEN NICHTS VON DEN FORTSCHRITTEN
Für den „Netzwerk-Newsletter“ von Spiegel-online wird 2019 das Jahr, in dem digitale Medizin beginnt, alltäglich zu werden. Als Beleg berichtet er über Meldungen der vergangenen Tage: Danach soll eine App Erbkrankheiten an der Form des Gesichts erkennen; das...
PRAXISÖFFNUNGSZEITEN: PATIENTENSTIMME ZUR REALITÄT IM KREIS RECKLINGHAUSEN
Mit scharfer Kritik hatte die kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Ende Dezember vergangenen Jahres reagiert, nachdem sich der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), sich kritisch zum Thema Praxisöffnungszeiten geäußert hatte. Die Aussagen des...
STUDIE KLINIKWAHL: BEWERTUNGSPORTALEN WIRD WENIG VERTRAUT
Krankenhaus-Suchportale im Internet sind wenig bekannt und werden kaum genutzt. Nach einer repräsentativen Studie folgen Patienten in Deutschland lieber dem Rat von Ärzten, Freunden und Verwandten bei der Klinikwahl. Nur 37 Prozent der Bundesbürger vertrauen den...
STÖRFAKTOR ODER MITENTSCHEIDER: PATIENTEN IM KRANKENHAUSALLTAG
Ärzte und Patienten sollen im stationären Alltag in Kliniken gemeinsam entscheiden können. Der sogenannte „informed consent“ (= gemeinsame Entscheidungsfindung) ist seit 2013 ein gesetzlich verbrieftes Patientenrecht. Wie es in der u.a. durch hohen Zeitdruck...
VIELE ARZTTERMINE PLATZEN UNENTSCHULDIGT: DROHT PATIENTEN BALD SPERRE BEIM TERMINSERVICE?
Fast jeder dritte der Arzttermine, die über die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) vermittelt werden, wird unentschuldigt von den Patienten versäumt. Diese fehlende Terminmoral prangert aktuell der Verband der niedergelassenen Ärzte...