Neue, und auch widersprüchliche Studienergebnisse gibt es in Sachen Corona-Pandemie nach wie vor. Da macht auch die noch nicht exakt geklärte Frage keine Ausnahme, ob und wie lange Patienten nach einer durchgestandenen Infektion immun gegen eine erneute Infektion sind? Bisher zeigten einige Studien, dass die Antikörper nach einer Covid-19-Erkrankung schnell wieder abnehmen. Jetzt kommt eine neue Publikation zu einem anderen Schluss, berichtet die Neue Zürcher Zeitung. Wie passt das zusammen?

Englische Forscher hatten erst kürzlich in einer bevölkerungsweiten Studie bereits nach drei Monaten deutlich gesunkene Antikörperniveaus gefunden. Nun haben Wissenschaftler des Mount Sinai Hospital in New York ihre Resultate zum Thema veröffentlicht – die durchaus anders ausfallen. Ihre Resultate publizierten sie in der Fachzeitschrift «Science».

Das Spital hatte im März begonnen, Freiwillige auf Antikörper gegen Sars-CoV-2 zu untersuchen, um mögliche Plasmaspender für Covid-19-Therapien zu identifizieren. Die Probanden waren teils positiv auf Sars-CoV-2 getestet, teils hatten sie lediglich Symptome der Krankheit gezeigt. Bis Anfang Oktober waren die Forscher bei über 30 000 von insgesamt über 70 000 gescreenten Personen fündig geworden. Weitere Tests ergaben, so die NZZ, dass die weitaus meisten von ihnen genug Antikörper gegen das Spike-Protein des Virus gebildet hatten, um den Erreger im Laborversuch zu neutralisieren. Wie hoch der Antikörper-Titer für eine effektive Immunität gegen Sars-CoV-2 genau sein muss, ist allerdings noch unklar.

Bei 121 der untersuchten Personen, bei denen die erste Untersuchung etwa einen Monat nach der Infektion stattgefunden hatte und die verschiedenste Mengen von Antikörpern gebildet hatten, verfolgten die Forscher den Status der Antikörper weiter. Im Schnitt knapp drei Monate und dann nochmals fünf Monate nach der Infektion testeten sie die Probanden wieder. Wie sich zeigte, sank die Menge der Antikörper im ersten Intervall kaum und im zweiten laut den Forschern nur leicht. Nach fünf Monaten waren bei fast allen Probanden noch genügend Antikörper vorhanden, dass sich im Laborversuch eine neutralisierende Wirkung auf Sars-CoV-2 zeigte. Ob die Menge der verbliebenen Antikörper immer reicht, um eine Zweitinfektion zu verhindern, ist unklar. Sie sollte eine solche aber mindestens abschwächen, heißt es. Nur bei drei Personen verlor sich die neutralisierende Wirkung gänzlich; alle drei hatten schon von Beginn weg nur wenige Antikörper.

Ihr Resultat entspreche dem, was man vom ersten Sars-Virus und auch vom Mers-Virus her kenne, schreiben die Forscher. Das bestätigt auch der Immunologe Jacob Nattermann vom Universitätsklinikum Bonn. Man könne Antikörper gegen Coronaviren normalerweise etwa sechs bis zwölf Monate nachweisen, sagt er. Allerdings: Antikörper sind nicht alles. Es gibt eine Reihe von Immunzellen, die ebenfalls an der Abwehr bekannter Erreger beteiligt sind. Sie müssen zwar erst in Gang kommen und schlagen nicht wie frei im Blut vorkommende neutralisierende Antikörper direkt zu. Aber sie können trotzdem eine relevante Gegenwehr aufbauen.

Ein Beispiel hierfür sind die B-Gedächtniszellen. Sie erkennen Erreger, die ihnen einmal begegnet sind, wieder und können dann rasch dafür sorgen, dass entsprechende Antikörper produziert werden. In einer kleinen, bisher nur als Preprint veröffentlichten Untersuchung berichten Forscher, dass sie solche für Sars-CoV-2 spezifische Zellen bei Personen nachgewiesen haben, die mit dem Virus infiziert waren. Die Probanden hatten dabei sowohl milde als auch schwerere Verläufe gehabt.

Dass andere Studien einen deutlich schneller nachlassenden Antikörper-Titer nachgewiesen haben, liegt laut den Experten unter anderem auch am jeweiligen Studiendesign. So messen die Untersuchungen teilweise unterschiedliche Antikörper, verwenden unterschiedliche Nachweismethoden, unterschiedliche Probanden oder statistische Methoden. Zudem würden auch die Ergebnisse verschieden interpretiert, sagt der Immunologe Christian Münz von der Universität Zürich. Manche werteten sechs Monate als lange, für andere sei ein Abfall der Antikörper in diesem Zeitraum rasch.

Was den Schutz vor einer Zweitinfektion angeht, so verweist auch Münz auf das Immungedächtnis (unter anderem die B-Gedächtniszellen). Auch wenn nicht genug Antikörper vorhanden seien, um eine Infektion direkt zu verhindern, könne das Immungedächtnis dafür sorgen, dass nicht nur die Symptome bei einer Reinfektion schwächer ausfielen, sondern auch das Virus in geringerer Menge und über kürzere Zeit ausgeschieden werde – die betreffende Person sei damit weniger ansteckend.

Quelle: www.nzz.ch/wissenschaft/mmunitaet-bei-covid-19-studie-findet-langlebige-antikoerper-ld.1585156?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Bild: Gerd Altmann auf Pixabay