Notdienste
Ärztliche Notdienste, Apothekennotdienst, Telefonseelsorge
Job-Börse
Job-Börse, Weiterbildung
Alle Beiträge
Beitragsarchiv
Hausärzte
Die hausärztlichen Praxen im RANIQ
Fachärzte
Die fachärztlichen Praxen im RANIQ
International
Wir sprechen (fast) alles
Praxen
Ärzte
Hausärzte
Fachärzte
BEWERTUNGSPORTAL: ÄRZTIN KLAGT ERFOLGREICH AUF EINTRAGSLÖSCHUNG VOR BUNDESGERICHTSHOF
Eine Ärztin aus Köln war mit ihrer Klage gegen das Ärztebewertungsportal Jameda vor dem Bundesgerichtshof jetzt erfolgreich: Jameda muss die Daten der Hautärztin vollständig löschen. Das entschied am heutigen Dienstag der Bundesgerichtshof (BGH-Az.: VI ZR 30/17, siehe...
NEUER KBV-QUALITÄTSBERICHT: BELEG FÜR DEN HOHEN STANDARD DER VERTRAGSÄRZTLICHEN VERSORGUNG
Der jetzt neu erschienene, rund 160 Seiten umfassende Qualitätsbericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KVB) belegt, was die niedergelassenen Ärzte und Kassenärztlichen Vereinigungen im Jahr 2016 in Sachen Qualität geleistet haben. Dazu erklärte kürzlich das...
DIGITALISIERUNG: WIE UNSER GESUNDHEITSSYSTEM SCHRITT HALTEN KANN MIT RASANT WACHSENDEM MEDIZINWISSEN
Das Gesundheitswesen habe zwei Revolutionen – vor allem bestimmt durch bessere Hygiene und den Einsatz von Narkosen, Medikamenten und Bildgebung – bereits hinter sich. Trotzdem stecke es noch knietief in Problemen: Laut einer aktuellen Untersuchung müssten Ärzte...
NOTFALLSTRUKTUREN WEITER OPTIMIEREN: PILOTPROJEKT GEHT IN OWL AN DEN START
Ob aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit – auch in medizinisch unkritischen Situationen werden die Notfallambulanzen der Krankenhäuser oder auch den Rettungsdienst in Anspruch genommen, statt das Hilfsangebot des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zu nutzen. In den...
GROKO UND GESUNDHEITSWESEN: KBV SIEHT SICH MIT KONZEPT 2020 GUT VORBEREITET
„Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Ich hoffe, dass diese Volksweisheit auch für das Ergebnis der Verhandlungen von CDU/CSU und SPD gilt,“ so die erste Einschätzung der Kassen-ärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zum Ende der Verhandlungen über eine Große Koalition...
KOALITIONSVERTRAG: TOTENSCHEIN FÜR SELBSTVERWALTUNG UND ÄRZTLICHE FREIBERUFLICHKEIT
Nur wenige Stunden nachdem heute der aktuelle Koalitionsvertrag nach langwierigen Verhandlungen zwischen den Koalitionsparteien vorgelegt wurde, brachte der NAV-Virchow-Bund als Interessenvertretung der niedergelassenen Ärzte in Deutschland seine massive Kritik an den...
ARZNEIMITTELKONTO – NRW: ALLE BETEILIGTEN STETS ÜBER GESAMTMEDIKATION INFORMIERT
Fünf oder mehr Medikamente werden heute regelmäßig von fast der Hälfte der über 65 Jahre alten Patienten eingenommen. Um für sie die individuell beste Kombination zusammenzustellen ist grundsätzlich wichtig, dass die am Behandlungsprozess Beteiligten über die...
VERANSTALTUNGSTIPP: KVWL-SPRECHSTUNDE ZU ANGST- UND PANIKSTÖRUNGEN
Übersteigerte, krankhafte Angst belastet Menschen sowohl psychisch als auch körperlich und kann sie in ihrer Handlungsfähigkeit lähmen. Ängste gehören als natürliche Reaktion auf mögliche Gefahren zwar zum täglichen Leben und mahnen uns, vorsichtig zu sein. Aber es...
VERSORGUNG AUS EINER HAND: NEUES BELEGARZT-KONZEPT FÜR KREPSPATIENTEN
KBV, BNHO und BDB haben ein Konzept entwickelt, bei dem durch Belegärzte* der ambulante mit dem stationären Sektor verbunden wird und so die Lebensqualität von Krebspatienten verbessert werden soll. Die Diagnose Krebs, so die Vertragspartner**, ist für jeden Patienten...
PARTEIEN-GESPRÄCHE UND GESUNDHEITSTHEMEN: KBV-ERWARTUNGEN ZU KOALITIONSVERHANDLUNGEN
Das Thema Gesundheit war bei den Sondierungsgesprächen der Spitzen von CDU/CSU und SPD lange strittig, insbesondere was die Bürgerversicherung betrifft. Umso interessanter ist das Ergebnis (siehe auch weiter unten), mit dem die Parteien aus den Sondierungen gegangen...
DAS VIELE SITZEN MACHT UNS KAPUTT: ENGAGIERTER DISKUSSIONSBEITRAG MIT LÖSUNGSANSÄTZEN
»Sitzen ist das neue Rauchen!« oder »Wer lange sitzt, ist früher tot«, so die Headlines aktueller Medienberichte über ein eigentlich gar nicht so neues, aber leider zunehmendes gesellschaftliches Phänomen. Diese Warnungen suggerieren: Sitzen ist die Erklärung für...
VERTRAUENSWÜRDIG? – ÄRZTE IN DER SPITZENGRUPPE
Nach einer aktuellen Umfrage des Forsa-Instituts für die Mediengruppe RTL haben die Deutschen großes Vertrauen zur Polizei, zu den Universitäten, den Ärzten/Gesundheitswesen und ihrem eigenen Arbeitgeber. In dem Ranking, bei dem das Vertrauen der Bevölkerung in 26...