Notdienste
Ärztliche Notdienste, Apothekennotdienst, Telefonseelsorge
Job-Börse
Job-Börse, Weiterbildung
Alle Beiträge
Beitragsarchiv
Hausärzte
Die hausärztlichen Praxen im RANIQ
Fachärzte
Die fachärztlichen Praxen im RANIQ
International
Wir sprechen (fast) alles
Praxen
Ärzte
Hausärzte
Fachärzte
IDEENMULTIPLIKATOREN UND PROBLEMLÖSER: ARZTNETZE WEITER STÄRKEN
Die 91. Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK), die am 20./21. Juni in Düsseldorf tagte, hat gefordert, die Rolle der Praxisnetze im deutschen Gesundheitswesen weiter zu stärken. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) unterstützt die Forderung...
KVWL-FÖRDERUNG: ZIELGENAUER GEGEN DROHENDEN HAUSÄRZTEENGPASS
Um drohende Lücken in der hausärztlichen Versorgung noch wirkungsvoller zu bekämpfen, fördert die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ab sofort auch die Niederlassung in einzelnen Stadtbezirken. Bielefeld-Senne und Bielefeld-Sennestadt sollen als erste...
SCHWELLENWERTE NICHT MEHR ZEITGEMÄSS – WIE VIEL ALKOHOL IST GESUNDHEITLICH UNBEDENKLICH?
Mit einem Konsum von aktuell 11,4 Litern reinem Alkohol pro Kopf pro Jahr (Ärzteblatt) erlaubt sich unsere Gesellschaft einiges. In jedem Jahr sterben in Deutschland geschätzt 74 000 Menschen an den Folgen des Alkoholkonsums. Eine Studie im Fachmagazin »The Lancet«...
ELEKTRONISCHE GESUNDHEITSKARTE: AKTUELLE VERUNSICHERUNG BESEITIGEN
„Gelten bestehende Gesetze nun nicht mehr?,“ fragt aktuell der KBV-Chef Dr. Andreas Gassen und fordert Klarheit. Auslöser mitten im technischen Rollout der Telematikinfrastruktur sind Aussagen der Politik, die das Projekt elektronische Gesundheitskarte plötzlich...
PATIENTENSICHERHEIT: APS-TAGUNG BETONT UMSICHTIGE NUTZUNG DER DIGITALISIERUNG
Die Digitalisierung ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, und die Gesundheitsversorgung ist ein bedeutendes Feld für die weitere Digitalisierung, denn zurzeit werden gerade in diesem Bereich viele verschiedene Projekte erprobt und Anwendungen auf den Weg...
PRAXIS-BÖRSE: ERFOLGREICH GEGEN DROHENDEN ÄRZTEMANGEL
Ermutigt durch die positiven Ergebnisse ihrer Initiativen und Aktionen gegen den Ärztemangel in der Region zeigt sich die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL): Mehr als 500 Gäste, insgesamt 400 Suche- und Biete-Inserate sowie ein reger Austausch zwischen...
WENN AdAM PATIENTEN BEIM HAUSARZT BEGEGNET: MODELLPROJEKT SORGT FÜR MEHR TRANSPARENZ ÜBER ALLE VERORDNETEN ARZNEIMITTEL
Je mehr Medikamente Patienten einnehmen müssen, desto mehr Risiken birgt ihre Arzneimitteltherapie. Dabei ist es im Versorgungsalltag für den Hausarzt oft sehr schwierig, einen Überblick über alle Arzneimittelverordnungen eines Patienten zu haben. An diesem Punkt...
SCHLAFQUALITÄT: NEUES VOM SANDMÄNNCHEN ODER UNSER GEHIRN KANN ES NICHT LASSEN…
…auch im Schlaf weiter zu arbeiten, so die Erkenntnis von Forschern der amerikanischen Universitäten von Wisconsin-Madison und Kalifornien. Bekannter Weise werden tagsüber beim Lernen und Erledigen von Denkaufgaben synaptische Verbindungen zwischen den Gehirnzellen...
„ALLE PATIENTEN LÜGEN“ – IM ARZTGESPRÄCH BLEIBT DIE WAHRHEIT MANCHMAL AUF DER STRECKE
Dr. House, der Held der, auch in Deutschland beliebten, gleichnamigen US-amerikanischen Arztserie, sagt es aus tiefster, arrogant und sarkastisch vorgetragener Überzeugung: »Alle Patienten lügen.« Auf alle Patienten trifft das sicherlich nicht zu. Aber es sind mehr,...
FERNBEHANDLUNG PER VIDEO; TELEFON UND CHAT: WIRD DAS DIAGNOSE-VERBOT BALD ABGESCHAFFT?
Eine ärztliche Behandlung nur über Video oder Telefon: Bietet das die gleiche Qualität wie ein Arztbesuch? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Pilotprojekt für Privatpatienten in Baden-Württemberg, so der online-Infodienst „active-a“ (Roche Pharma AG). Das Projekt...
MÄRZ IST DARMKREBSMONAT: VORSORGETERMIN VEREINBAREN – RISIKO REDUZIEREN
„Darmkrebs ist bei frühzeitiger Diagnose sehr gut heilbar – also nutzen Sie diese Chance und gehen Sie zur Darmkrebsvorsorge“, mit diesem Appell zum Start des diesjährigen Darmkrebsmonats März richten sich KVWL, bng und vdek* gemeinsam an die Menschen in...
MEHR ATEMWEGSERKRANKUNGEN: EU-IMPFAPPELL UND AKTUELLE PRESSEBERICHTE VOR KÄLTEEINBRUCH
„Die Influenza-Aktivität ist in der 7. KW 2018 (12. – 18. Februar) im Vergleich zur Vorwoche nochmals deutlich angestiegen.“, so der aktuelle Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) im Robert Koch-Institut (RKI). Seit Beginn der Grippesaison im Oktober...