Selbsthilfegruppen

Netzwerk Bürgerengagement Freiwilligenzentrum und Selbsthilfe-Kontaktstelle
Oerweg 38
Tel.: 0 23 61 – 10 97 35

Barke – Psychosoziale Selbsthilfe e.V.
Elper Weg 7
Tel.: 0 23 61 – 92100

Offene Gruppe für Suchtkranke (Diakonie)
Hohenzollernstraße 72
Tel.: 0 23 61 – 10 20 50 oder 10 20 51

Anonyme Alkoholiker

Meetings montags um 19 Uhr (Offenes Meeting jeden 1. Montag im Monat):
August-Mäteling-Haus, Behringstraße 7

Meetings freitags um 19 Uhr (Offenes Meetings jeden 1. Freitag im Monat):
Kath. Kirchengemeinde St. Michael, Karlstraße 46 / Ecke Michaelstraße

Homosexualität: Rosa Strippe
Tel.: 02 34 – 19 44 6

Trans*: Lili Marlene
Tel.: 02 31 – 43 88 31 1 oder 01 74 – 74 00 48 6

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Praxisnetz-Patientenbeauftragter

Aufgaben

Der Praxisnetz-Patientenbeauftragte des Praxisnetzes ist zuständig für Patientenanliegen auf Praxisnetzebene. Hierzu gehören Themen wie

  • Patienteninformationen (Medikationsplan, krankheitsspezifische Informationen, Anlauf- und Kontaktstellen im Kreis),
  • Regelmäßige Bestandsaufnahmen hinsichtlich Barrierefreiheit und Wartezeiten
  • Unterstützung bei der Umsetzung oder Beantwortung von Patientenrückmeldungen
  • Beschwerdemanagement
Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen an den Praxisnetz-Patientenbeauftragten? Dann kontaktieren Sie Herrn Dr. Gralke, vorzugsweise per E-Mail.

Mail: ppb[at]raniq.de
Tel.: 02361-9703360

Bitte beachten Sie: Dies ist keine Anlaufstelle für persönliche Anliegen (z.B. Terminvereinbarungen, Rezeptanfragen, Überweisungen etc.).
Anfragen dieser Art dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht bearbeiten.
Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die zuständige Praxis.
Vielen Dank.

Palliativ-Care-Beratung

Patientenhotline
Telefon 0 23 63 — 56 56 22

Geschäftsstelle
PAMIR G.b.R.
St.-Vincenz-Str. 21
45711 Datteln

Telefon 0 23 63 — 56 56 22
Telefax: 0 23 63 — 3 62 50 11

Der PKD-PAMIR ist langjähriger Kooperationspartner des Raniq e. V.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der PAMIR G. b. R.

Suchthilfeeinrichtungen

Ambulantes betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen (Caritas)
Haus der Caritas – am Prosper-Hospital, Mühlenstraße 27
Tel.: 0 23 61 – 90 77 51
Mobil: 01 71 – 3069746

Ambulantes betreutes Wohnen für Suchtkranke Menschen (Diakonie)
0 23 61 – 10 20 51, 10 20 35 und 10 20 30

DROB Drogenhilfe Recklinghausen & Ost-Vest e. V.
Kaiserwall 34
Tel.: 0 23 61 – 36 02 2 

Beratung und Behandlung für Suchtkranke, Suchtgefährdete und deren Angehörige
Haus der Caritas – am Prosper-Hospital
Tel.: 0 23 61 – 58 90 36 0, 58 90 37 0 oder 58 90 35 0

Fachstelle Sucht Diakonie
Hohenzollernstraße 72
T.: 0 23 61 – 10 20 50 und 10 20 51

Alle Angaben ohne Gewähr.

Sonstige Einrichtungen

Bahnhofsmission
Große-Perdekamp-Straße 3
Tel.: 0 23 61 – 22 78 9

Beratungs- und Begegnungszentrum Ziegelgrund (Caritas)
Ludwig-Rosenberg-Straße 3
Tel.: 0 23 61 – 49 30 32
Mobil: 01 60 – 90743901

Diakonie – Beratung für Wohnungslose
Herner Straße 8
Tel.: 02 36 1 – 10 20 64, 10 20 39 oder 10 20 36

Gasthaus, Hilfe bei Arbeits- und Obdachlosigkeit
Heilige-Geist-Straße 7
Tel.: 0 23 61 – 23 27 3 

Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie (im Kirchenkreis Recklinghausen)
Kaiserwall 19
Tel.: 0 23 61 – 93 66 42 2, 93 66 42 0 oder 93 66 42 3

Schuldnerberatung des Sozialdienst Katholischer Frauen
Kemnastraße 7
Tel.: 0 23 61 – 48 59 8 12

Alle Angaben ohne Gewähr.